Tourismus für Insider
Neue Kundschaft, um die man äusserst froh ist. Denn die Jungen verlassen immer häufiger das Tal und ziehen in die Stadt oder gar ins Ausland. Und mit dem Tourismus ist es in der rauen Region leider auch nicht ganz einfach. Zwar eignen sich die Höhen rund um Giornico bestens zum Bergwandern oder zum Bergseefischen – namentlich der Lago Ritom und der benachbarte Lago di Cadagno sollen ergiebige Fanggebiete sein... – doch dieses Wissen scheint nach wie vor Insidern vorbehalten. So sind es noch immer jene paar Dutzend Gäste aus Bern, Basel und Zürich, dem benachbarten Ausland und gar aus Holland (!), die einst von der Kantonsstrasse «abkamen», zufällig hier einkehrten, sich in die Eigenwilligkeit dieser Oase verguckten – und seither den Macullos die Treue gehalten haben und praktisch Jahr für Jahr wiederkommen.
Was ist es denn überhaupt, das Geheimnis eines klassischen Tessiner Grottos? Fiorella muss nicht lange überlegen. «Ein Geheimnis gibt es nicht. Es braucht eine einfache und schmackhafte Küche, die auf regionalen Produkten und Zutaten und hauseigenen Rezepten basiert. Natürlich gehören eine gute Polenta und ein feiner Risotto dazu; Fleisch von bester Qualität; Selbst gebackene Brote und Torten; Das Gazosa. Und, wenn möglich, ein Merlot von eigenen Reben.»
«Nonna» Maria, ist nun auch hinzugekommen. Als wir ihr die gleiche Frage stellen, sagt sie: «Ich denke, es geht immer um die Familie.» Damit meint sie nicht nur die eigene Verwandtschaft, sondern auch die familiäre Atmosphäre, in der sich Gäste auf Anhieb wohlfühlen: «So haben wir seit der Eröffnung im Jahr 1965 funktioniert und daran werden wir nichts ändern.»