Das bringts:
Stärkt die Bachmuskulatur, dazu den unteren Rücken, die Schultern und die vordere Oberschenkelmuskulatur.
So gehts:
Mit den Unterarmen auf dem Boden abstützen. Die Ellbogen befinden sich unter dem Schultergelenk. Bauch und Gesäss anspannen, ebenso Oberschenkelvorderseite. Dann langsam den gesamten Körper nach vorne verschieben, bis die Schultern vor den Ellbogen liegen, dann langsam zurückverschieben, bis die Schultern hinter den Ellbogen liegen.
Anfänger: Spannung halten und dann langsam die Knie absetzen. Der Bauch wird fest eingezogen, der Rücken bleibt gerade.
Fortgeschrittene: Langsam den gesamten Körper nach vorne verschieben, bis die Schultern vor den Ellbogen liegen, dann langsam zurückverschieben, bis die Schultern hinter den Ellbogen liegen.
Zu beachten: Nicht durchhängen im Schulter- und unteren Rückenbereich. Bauch fest einziehen, Oberschenkelvorderseite gut anspannen. Bei der Vor- und Rückwärtsbewegung auf einer Linie parallel zum Boden bleiben. Die Spannung sollte nicht im unteren Rücken spürbar sein, sonst den Bauch noch mehr anspannen oder vor weiteren Wiederholungen eine Pause einlegen.
Trainingseinheiten
– jede Übung 8 – 12 × wiederholen
– bis zu 3 Sätze möglich
– dazwischen 30 Sekunden Pause
Innovative Zürcher Fitness-Pionierin
Personal-Trainer und Group-Fitness-Instruktorin Sandy Hager war 2011 eine der ersten Bootcamp-Trainer der Schweiz. Seit 1991 ist sie in diversen Fitnesscentern als Instruktorin tätig und lancierte «Mum & Baby Exercise», ein Trainingsprogramm speziell für Mutter und Kind. Weitere Informationen auf www.sandyhager.ch und bootcamp.sandyhager.ch.