Naturspektakel fachkundig erläutert
Welche Geschichte Ihnen auch besser gefällt – durch das Loch scheint während weniger Minuten zwei Mal im Jahr an zwei bis drei Tagen die Sonne genau auf den Kirchturm von Elm. 2016 findet dies vom Samstag, 12. März bis Montag, 14. März, um 08:55 Uhr und dann wieder vom Donnerstag, 29. September, bis Samstag, 1. Oktober, um 09:32 Uhr statt. Während gut zwei Wochen vor und nach diesen Daten scheint die Sonne zwar auch durchs Martinsloch, doch ihre Strahlen treffen nur an den genannten Daten auf den Kirchturm.
Wenn Sie das Ereignis miterleben wollen, finden Sie sich am besten mindestens 15 Minuten vorher bei der Kirche ein, wo eine fachkundige Person Erläuterungen abgibt und Ihnen den besten Beobachtungsplatz zeigt. Zu Ihrer Sicherheit: Bei der Beobachtung des Spektakels bei klaren Sichtverhältnissen ist ähnliche Vorsicht geboten wie bei einer Sonnenfinsternis. Die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr am Morgen bedingt einen frühen Start: In Zürich fährt der Zug um 06:12 Uhr ab und in St. Gallen bereits um 06:05 Uhr. In Schwanden müssen Sie um 07:32 Uhr auf den Bus umsteigen, der um 08:01 Uhr an der Haltestelle Elm Dorf Halt macht. Von dort sind es nur wenige Schritte zur Kirche.
Zimmer oder Parkplatz gesucht?
Wer schon am Vortag anreisen will, findet in dieser Jahreszeit in der Ferienregion Elm meist auch ziemlich kurzfristig ein Zimmer, wie das Tourismusbüro Elm Ferienregion bestätigt. Parkplätze sind beim Dorfeingang beim ehemaligen Bahnhofsgebäude zu finden wie auch beim Gemeindehaus. Den grössten – übrigens ebenfalls kostenlosen – Parkplatz finden Sie bei der Talstation der Seilbahn, dieser ist allerdings einen guten Kilometer von der Kirche entfernt. Ein Wort zum Wetter: Der gut fünf Kilometer lange Sonnenstrahl zwischen Martinsloch und Kirche ist besonders gut bei dunstigem Wetter zu sehen.