1. Waren oder Dienstleistungen werden bei einem Anbieter erworben und per Kreditkarte bezahlt.
2. Der Händler oder Dienstleister sendet die Transaktion meist auf elektronischem Weg an den Acquirer, den Vertragspartner des Händlers.
3. Die Transaktion wird vom Acquirer an das Kreditkarten-Netzwerk weitergleitet.
4. Das Kreditkarten-Netzwerk sendet die Transaktion wiederum weiter an den Issuer, den Herausgeber der Kreditkarte.
5. Nun prüft der Issuer die Zahlung und autorisiert diese oder lehnt sie ab – das geschieht alles in Echtzeit. Die Autorisation gelangt dann via Kreditkarten-Netzwerk zum Acquirer und schliesslich zum Händler.
6. Der Issuer entschädigt das Kreditkarten-Netzwerk abzüglich Gebühr (Interchange Fee)
7. Das Kreditkarten-Netzwerk entschädigt den Acquirer abzüglich Gebühr (Interchange Fee)
8. Der Acquirer entschädigt schliesslich den Händler und erhält dafür eine sogenannte Händlerkommission.
9. Der Issuer stellt dem Karteninhaber die Transaktion in Rechnung.
10. Zu guter Letzt bezahlt der Karteninhaber dem Issuer den Gesamtbetrag.