Mit Phishing versuchen mehr oder weniger geschickte Betrüger via gefälschte E-Mails, SMS, aber auch über soziale Netzwerke, an Ihre persönlichen Daten zu gelangen. Ziel der Betrüger ist eigentlich immer, direkt oder indirekt an Ihr Geld zu kommen. Meist sollen über einen Link oder das Antworten auf die E-Mail Passwörter, Kreditkarteninformationen oder per SMS erhaltene Verifikations-Codes preisgegeben werden. Diese werden dann von den Betrügern für ihre bereichernden Transaktionen benutzt.
Oft ist eine Phishing-E-Mail oder -SMS einfach zu erkennen, doch die Cyber-Kriminellen werden immer findiger und die Aufmachung der E-Mail oder der über einen Link zu erreichenden Landingpage immer professioneller. So sind diese gefälschten Social-Media-Posts, E-Mails und Websites nicht ohne Weiteres von echten zu unterscheiden.