Tipp 1: Perfekter Kino-Wochentag
Eines vorweg: Es gibt nicht den perfekten Kino-Wochentag. Je nach persönlicher Vorliebe ist dieser unterschiedlich. Wenn Sie beispielweise einen weniger besetzten Kinosaal bevorzugen, dann sind Freitag, Samstag und Sonntag eher nicht zu empfehlen. Ein weiterer Unterschied liegt im Preis: Viele Kinos offerieren am sogenannten «Kinomontag» einen Preisnachlass. Um preisgünstiger ins Kino zu kommen, empfiehlt Ihnen Frank Braun ausserdem: «Die meisten Kinos bieten eine Kundenkarte an. Die lohnt sich auf jeden Fall!» Die Ermässigungen mit solch einer Karte sind von Kino zu Kino unterschiedlich. Als Beispiel: Bei der Neugass Kino AG erhalten Sie mit der Kinokarte unter anderem CHF 5.– Ermässigung auf alle regulären Vorstellungen. Informieren Sie sich über solche Angebote am besten auf der Webseite Ihres bevorzugten Kinos.
Tipp 2: Kinobesuch mit Kindern
Kinder nehmen einen Film im Kino viel intensiver wahr. Die Hauptrollen in Kinderfilmen werden meistens von Kindern gespielt. Dies verstärkt die Identifikation mit der Figur. Die Schweizerische Kommission Jugendschutz im Film legt für die Schweiz Altersfreigaben für Kinofilme fest. Frank Braun rät Ihnen: «Die Eltern sollten immer individuell entscheiden. Als Vorbereitung ist es ratsam, vor dem Kinobesuch ein wenig über den Film zu sprechen oder gemeinsam den Trailer anzuschauen. So weiss das Kind ungefähr, was es erwartet.»
Tipp 3: Platzwahl
Wenn Sie empfindlich auf Geräusche reagieren, sollten Sie sich eher nicht an den Rand setzen. Aufgrund der seitlichen Lautsprecher ist der Ton dort meistens etwas intensiver. Wenn Sie allerdings häufig auf die Toilette müssen, sind diese Plätze optimal für Sie. Möchten Sie besonders in den Film eintauchen und die Details im Bild nicht verpassen? Dann sind die vorderen Plätze für Sie empfehlenswert. Kinder und kleinere Personen sollten zudem auf die freie Sicht zur Leinwand achten. Je nach Kino schwanken die Saalgrösse und die Art der Bestuhlung. Manche Kinos sind steiler gebaut als andere, sodass der freie Blick selbst in den letzten Reihen kein Problem darstellt. Informieren Sie sich also vorab auf der Kinowebseite über den Saal oder lassen Sie sich direkt bei der Kinokasse beraten. Und welcher Platz bietet denn nun das ultimative Kinoerlebnis? «Wenn Sie rein auf die Bild- und Tonqualität schauen, dann empfehle ich Ihnen die mittleren Plätze in der mittleren Reihe», rät Frank Braun.
Tipp 4: Kinoticket
Es lohnt sich, wenn Sie die Tickets im Vorfeld online kaufen. «So entfällt das Anstehen komplett!», betont Frank Braun. Zudem bietet ein Online-Kauf den Vorteil, dass Sie Plätze sitzgenau reservieren können – via Smartphone oder via Desktop.
Tipp 5: Reservations-/Bestätigungsnummer
Es ist ratsam, sich jeweils die Reservations-/Bestätigungsnummer separat aufzuschreiben. Sollten Sie diese aus irgendeinem Grund nicht haben, fragen Sie bei der Kasse nach. «In den meisten Fällen ist das Personal kulant und findet eine gute Lösung», sagt Frank Braun.