Immer einen Besuch wert
Diverse Sternwarten bieten Führungen bei klarem Himmel an. Die Urania-Sternwarte ist allerdings auch bei schlechter Sicht oder Regen einen Besuch wert: Jede Führung, egal bei welcher Witterung, enthält einen astronomischen Vortrag, der Basiswissen vermittelt und die Funktionen des Teleskops erklärt. Falls ein Blick in die Ferne nicht möglich ist, können Sie durch das Teleskop der Urania-Sternwarte Objekte in der Nähe entdecken, wie zum Beispiel den Uetliberg. Ausserdem werden auf Bildschirmen in der Kuppel Computersimulationen von Sternkonstellationen, Planetenlaufbahnen und Galaxien gezeigt.
Sternwarte für Kinder
Das Universum ist auch für Kinder ein spannendes Feld. In Sternwarten gibt es vielfach keine Altersbeschränkung, die Urania-Sternwarte gibt als Richtwert für die normalen Führungen ab neun Jahren an. «Wir bieten ausserdem jeden ersten Samstag im Monat spezielle Kinderführungen für Kinder ab sechs Jahren an. Diese sind kürzer als normale Führungen und kostenlos für Kinder und ihre Begleitperson.»
Rund um den Besuch
Öffnungszeiten und Anmeldungen variieren von Sternwarte zu Sternwarte. Um die Urania-Sternwarte zu besuchen, müssen Sie sich einer öffentlichen Führung anschliessen. Dafür ist jedoch keine Anmeldung nötig, das Prinzip lautet: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Gruppen, Schulklassen und Privatpersonen können auf Anfrage auch private Führungen buchen.