Ein Winterabend. Kerzen und Teelichter flackern auf, eine heisse Schoggi steht dampfend auf dem grossen Holztisch. Gleich kommen die Freunde zum gemeinsamen Znacht vorbei. Es wird gekocht, gelacht, die Zeit genossen.
Kennen Sie diese Situation? Die Dänen nennen es Hygge. Der Begriff taucht ab dem 18. Jahrhundert in der dänischen Sprache auf, seitdem ist er fester Bestandteil in der dänischen Kultur. Hygge lässt sich grob mit Gemütlichkeit, Wohlbefinden, Einfachheit und Zufriedenheit zusammenfassen. Es geht darum, die schönen und einfachen Dinge im Leben gemeinsam mit lieben Menschen zu zelebrieren. Nicht angestrengt, ganz natürlich, hygge eben.
Diese Lebensart schlägt sich auch in der Inneneinrichtung nieder. Eine behagliche Atmosphäre ist das Herzstück von Hygge. Nachdem skandinavisches Möbeldesign bisher eher für seine minimalistische Anmutung bekannt war, kommt es nun heimelig daher: Kerzen, Kissen und ein klein wenig kreatives Chaos. Das Lifestyle-Konzept hat mittlerweile auch seinen Weg ausserhalb von dänischen Wohnzimmern gefunden und ist zum besonders populären Wohntrend avanciert. Gemütlichkeit und Kuschelfaktor scheinen den Nerv der Zeit zu treffen. MyCard hat ein paar praktische Tipps für Sie zusammengestellt, wie auch Sie mehr Hygge in Ihr Zuhause bringen.