Wie ernährt man sich als Roadtripper?
Gar nicht so anders, als man vermuten mag. Wir kaufen immer frisch ein, am liebsten auf einem lokalen Markt an dem Ort, wo wir gerade sind. Wichtig ist, nicht zu viel einzukaufen, weil es nicht viel Platz für die Lagerung gibt. Auch unsere Arbeits- und Ablagefläche ist begrenzt, daran mussten wir uns erstmal gewöhnen. Wenn wir etwas kochen, das starke Gerüche entwickelt, bereiten wir es auf unserem mobilen Gaskocher draussen zu – sonst riecht der ganze Van drei Tage lang beispielsweise nach Curry. Ansonsten machen wir alles wie immer. Wir haben sogar schon mal Freunde zum Essen zu uns eingeladen, das ging wunderbar!
Nicht überall darf mit dem Wohnmobil in der Natur campiert werden. Woher weiss ich, ob es erlaubt ist?
Leider gelten für jedes Land andere Regeln: Auf Schweizer Pässen und oberhalb der Baumgrenze (ca. 1 800 bis 2 000 Meter) ist campieren grundsätzlich erlaubt, in Skandinavien darf man überall in der Natur campen, zumindest für eine Nacht. In Spanien und Italien ist Wildcampen gänzlich verboten, es sei denn, Sie fragen den Grundstückbesitzer vorab um Erlaubnis. Ansonsten gibt es ein paar einfache Faustregeln: Auf Verbotsschilder achten, nicht im Fahrverbot halten und was uns persönlich sehr wichtig ist: Keinen Abfall rumliegen lassen. Wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen, finden Sie im Internet gut brauchbare Übersichtsseiten, beispielsweise www.bergzeit.ch und www.park4night.com.
Apropos Abfall: Wo leeren Camper unterwegs die Chemietoilette? Und wo wird das Frischwasser gebunkert?
Für die Chemietoilette können wir die Website www.bordatlas.de empfehlen, auf welcher Entleerungsstationen für ganz Europa eingezeichnet sind. Die meisten Campingplätze bieten so eine Infrastruktur ebenfalls an. Genauso wichtig ist allerdings die Versorgung mit Frischwasser. In Europa gibt es an jeder Tankstelle Wasser zum Abfüllen, das ist sehr praktisch. Doch gerade im Winter sind viele Wasserhähne abgestellt. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, zusätzliche Wasserkanister mitzunehmen.