Kann wirklich jeder Yoga machen?
Ja! Denn bei Yoga geht es um mentale und physische Vitalität, Flexibilität ist eher nebensächlich. Wir haben alle unterschiedliche Körperformen und Hintergründe, sodass auch jeder auf der Matte unterschiedlich beweglich ist. Es ist die Arbeit eines guten Lehrers, die Klassen so zu gestalten, dass jeder profitieren kann.
Was muss ich beachten, wenn ich Einsteiger bin?
Eigentlich gar nicht viel. Bloss keine neue Kleidung kaufen, darauf kommt es nicht an. Einfach ein gutes, renommiertes Studio besuchen und die Yogalehrerin über den aktuellen körperlichen und mentalen Zustand informieren. Sie kann dann sagen, auf was Sie achten sollten und Sie im Kurs besser begleiten. Natürlich besteht ein gewisses Verletzungsrisiko: Einerseits, wenn wir zu schnell fortgeschrittene Übungen ausführen möchten; anderseits, wenn die Lehrperson nicht gut über unsere gesundheitliche Vorgeschichte informiert ist.
Was bringt mir Yoga?
Ein gesundes, klares und glückliches Leben. Die Yogapraxis ist enorm wirkungsvoll und hilft dabei, achtsam mit sich selbst und anderen umzugehen. Yoga stärkt unser Körpergefühl, unsere Haltung und kann in hektischen Zeiten stressabbauend wirken. Es geht nicht darum, beide Beine hinter dem Kopf kreuzen zu können oder 15 kg abzunehmen, dann ist man bei Yoga an der falschen Adresse.
Weshalb wird so viel auf die Atmung geachtet?
Weil sich die Qualität unserer Atmung stark auf unser Wohlbefinden auswirkt. Beim Yoga atmen wir dreimal mehr Luft pro Atemzug ein als im Alltag. Das heisst auch, dass dem Körper dreimal mehr Energie zur Verfügung steht und die Durchblutung verbessert ist. Und das Tolle ist, Atemübungen kann man überall anwenden: im Büro, im Flugzeug, bei Lampenfieber.