«Mich fasziniert der Gedanke, einem Produkt ein zweites Leben zu geben», begründet Maria Vieira Meier ihr Engagement für Upcycling. Für den Kunden spiele der ökologische Ansatz sicher eine bedeutende Rolle, doch mindestens so wichtig sei auch der kreative Umgang mit dem Ursprungsprodukt. «Und die Leute schätzen es wieder vermehrt, Gegenstände zu kaufen, deren Geschichte sie kennen.» Dieser Wunsch geht so weit, dass manch ein Kunde mit einer leeren Weinflasche zu Maria Vieira Meier kommt, die sie verarbeiten soll. Häufig ist das eine Flasche, die zu einem besonderen Anlass entkorkt wurde: zur Hochzeit, zur Taufe oder zur bestandenen Prüfung. So entsteht aus Altglas ein Produkt, das Ihnen im Haushalt lange Spass macht und eine ganz besondere Bedeutung hat.
Freitag-Taschen aus Lastwagenplanen und Käseplatten aus Flaschen sind nur zwei Beispiele aus der breiten Palette des Upcycling-Angebots, das hauptsächlich im Wohnbereich besteht. Wir haben für Sie noch ein paar weitere Beispiele zusammengestellt. Viel Spass beim Stöbern in dieser Produktwelt, in der Sie nachhaltig einkaufen können!
Übrigens: Eine grosse Auswahl an Upcycling-Produkten finden Sie bei Faircustomer. Der 2008 gegründete Internetmarktplatz bietet privaten und öffentlichen Nachhaltigkeitsinitiativen eine Verkaufsplattform.