Im Winter ist Sonnenlicht ein rares Gut: Steht man auf, ist es noch dunkel, und wenn man nach Feierabend nach Hause kommt, ist die Sonne schon wieder untergegangen. So ist es wenig erstaunlich, dass sich in der dunklen Winterzeit viele Bräuche etabliert haben, die besinnlichen Kerzenschein oder grosse Feuer im Freien beinhalten. Natürlich steckt dahinter aber mehr als nur das Bedürfnis nach Licht: Die reinigende Kraft des Feuers sollte böse Geister verjagen und den Winter austreiben, damit der Frühling Einzug halten kann.
In der Schweiz gibt es besonders viele Bräuche: Dank der ausgeprägten Regionalität hat sich hierzulande eine grosse Reichhaltigkeit an unterschiedlichen Traditionen entwickelt. Die meisten der lokalen Winterbräuche lassen sich in vier Gruppen einteilen: Nikolaus-, Weihnachts- und Wintervertreibungsbräuche sowie Bräuche zum Jahreswechsel.
Doch nicht nur in der Schweiz gibt es vielfältige Traditionen – MyCard stellt Ihnen die schönsten Bräuche aus aller Welt vor und sagt Ihnen, was Sie dabei erleben können.