
Entdecken Sie spektakuläre Roadtrips quer durch Europa
Der Landweg ist die beste Art, eine Region zu erkunden. Und ein Roadtrip verspricht vieles, aber sicher keine Langeweile. Fahren Sie los und geniessen Sie die Freiheit auf Rädern. Wir haben fünf eher kurze Routen in Europa für Sie zusammengestellt, die landschaftlich und kulturell viel Abwechslung bereithalten und auch für Kurzentschlossene ein echtes Sommererlebnis ermöglichen.
Etwas Abenteuerlust gehört dazu, genauso wie die Lust am Autofahren. Haben Sie beides und diesen Sommer noch keine fixen Reisepläne, dann sollten Sie einen dieser fünf Roadtrips unter die Reifen nehmen. Ob Sie mit dem eigenen Auto gleich zu Hause losfahren, einen Mietwagen buchen oder gar Ihr Velo packen, diese fünf Routen bieten für jeden ein unvergessliches Abenteuer.

Route des Grandes Alpes
Die Route beginnt offiziell am Südufer des Lac Léman, Sie können diesen Roadtrip also problemlos gleich zu Hause starten. Es soll Motorradfahrer geben, die die knapp 700 Kilometer über 21 Alpenpässe an einem Tag hinter sich lassen. Das hat mit Ferien aber nicht viel zu tun. Besser, Sie lassen sich für die Strecke von Thonon-les-Bains nach Menton am Mittelmeer etwas Zeit, denn die Landschaften sind atemberaubend und Stopps mit spektakulären Aussichten sind zahlreich. Geben Sie sich deshalb mindestens fünf Tage Zeit.
Must-sees auf der Route
- Der Col de l’Iseran, der höchste asphaltierte Pass Europas
- Briançon, die höchste Stadt Frankreichs, mit Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört
- Das schicke Megève und das für seinen Käse bekannte Beaufort – unbedingt probieren
- Vom Col de la Cayolle nach Menton, hier wird es richtig mediterran
Etappen-Vorschlag
- Thonon-les-Bains → La Clusaz (ca. 90 km, 2 bis 3 Stunden Fahrzeit)
- La Clusaz → Bourg-Saint-Maurice (ca. 120 km, 3 bis 4 Stunden Fahrzeit)
- Bourg-Saint-Maurice → Lanslebourg (ca. 90 km, 2 bis 3 Stunden Fahrzeit)
- Lanslebourg → Briançon (ca. 110 km, 3 bis 4 Stunden Fahrzeit)
- Briançon → Barcelonnette (ca. 120 km, 3 bis 4 Stunden Fahrzeit)
- Barcelonnette → Menton (ca. 160 km, 4 bis 5 Stunden Fahrzeit)

Dem Atlantik nach und sogar darüber
Ab Bergen oder Oslo fahren Sie erst einmal gen Norden. Ausgangspunkt dieses norwegischen Roadtrips ist Ålesund, von wo Sie in vier Etappen nach Kristiansund gelangen. Die gesamthaft gut 400 Kilometer scheinen wenig zu sein, doch bietet die Route derart viel Spektakuläres, dass Sie die Strecke auch noch weiter unterteilen könnten. Spätestens auf der Atlantikstrasse kommen Sie Himmel und Meer so nah wie nie zuvor.
Must-sees auf der Route
- Trollstigen: legendäre Serpentinenstrasse mit Aussichtsplattform
- Geiranger Skywalk mit gigantischer Aussicht
- Atlantikstrasse mit der «Brücke ins Nichts»
- Der Geirangerfjord ist UNESCO-Welterbe und gilt als einer der schönsten Fjorde der Welt
Etappen-Vorschlag
- Ålesund → Trollstigen (ca. 110 km, ca. 2,5 bis 3 Stunden Fahrzeit)
- Trollstigen → Geiranger (ca. 90 km, 2,5 bis 3 Stunden Fahrzeit)
- Geiranger → Molde (ca. 120 km, 3 bis 3,5 Stunden Fahrzeit)
- Molde → Kristiansund (ca. 105 km, 2,5 bis 3 Stunden Fahrzeit)

Die Route 66 Schottlands
Ab Glasgow oder Edinburgh ist Inverness mit dem Mietauto relativ schnell erreichbar. Dort beginnt und endet die North Coast 500, die schottische Route 66. Sie ist Schottlands spektakulärster Roadtrip und gut 500 Meilen lang. Fahren Sie entlang atemberaubender Küsten mit einsamen Stränden, vorbei an Burgen und Whiskybrennereien und erleben Sie Highlands pur. Abseits der Touristenmassen finden Sie auch bestimmt ein Bed & Breakfast für die nächste Übernachtung. Wenn Sie die Route im Uhrzeigersinn fahren, sind die Ausblicke noch spektakulärer.
Must-sees auf der Route
- Sandwood Bay ist ein abgelegener Traumstrand, der nur zu Fuss erreichbar ist
- Whisky- und Gin-Tasting an manchen Orten der Route
- Am Achmelvich Beach mit seinem türkisblauen Wasser fühlt man sich fast wie in der Karibik
- Dunrobin Castle ist eine schlossartige Märchenburg mit eigener Falknerei
Etappen-Vorschlag
- Inverness → Applecross (ca. 130 km, 3 bis 3,5 Stunden Fahrzeit)
- Applecross → Gairloch (ca. 120 km, 3 Stunden Fahrzeit)
- Gairloch → Ullapool (ca. 110 km, 2,5 bis 3 Stunden Fahrzeit)
- Ullapool → Durness (ca. 145 km, 3 bis 3,5 Stunden Fahrzeit)
- Durness → Thurso / Dunnet Head (ca. 120 km, 2,5 bis 3 Stunden Fahrzeit)
- Thurso → Wick → Helmsdale (ca. 130 km, 2,5 bis 3 Stunden Fahrzeit)
- Helmsdale → Inverness (ca. 120 km, 2 Stunden Fahrzeit)

Bärenbegegnung gut möglich
Für den Roadtrip durch die Karpaten können Sie auch zu Hause losfahren. Bequemer und schneller geht es über Bukarest, die Hauptstadt von Rumänien. Am besten mieten Sie einen 4×4, damit kommen Sie in den Bergen überall durch. Rechnen Sie für die Rundreise mindestens fünf Tage ein, je mehr Zeit Sie haben, desto besser lernen Sie Land und Leute kennen und die Chancen, einem Bären zu begegnen, steigen ebenso. Der Transfăgărășan, die Karpaten-Hochstrasse, bietet dazu beste Voraussetzungen.
Must-sees auf der Route
- Peleș Castle ist ein prachtvolles Schloss und gilt als eines der schönsten in Europa
- Die malerische Altstadt von Brașov mit dem berühmten Schwarzen Turm
- Der Transfăgărășan, die Karpaten-Hochstrasse, ist eine der spektakulärsten Strassen der Welt
- Die Transalpina ist eine grossartige Alternative zum Transfăgărășan
Etappen-Vorschlag
- Bukarest → Sinaia (ca. 130 km, ca. 2 Stunden Fahrzeit)
- Sinaia → Brașov (ca. 45 km, ca. 1 Stunde Fahrzeit)
- Brașov → Făgăraș → Transfăgărășan → Sibiu (ca. 250 km, 4,5 bis 5,5 Stunden Fahrzeit)
- Sibiu → Transalpina → Rânca (ca. 180 km, 4 bis 5 Stunden Fahrzeit)
- Rânca → Târgu Jiu → Pitești (ca. 250 km, 4,5 bis 5,5 Stunden Fahrzeit)
- Pitești → Bukarest (ca. 120 km, ca. 2 Stunden Fahrzeit)

Die andalusische Runde
Diese Route fahren Sie am besten im Herbst oder Frühling. Im Sommer kann es ganz schön heiss werden. Der Roundtrip startet und endet in Málaga. Sie können die 850 Kilometer lange Route auch schneller abfahren, eine Woche sollten Sie jedoch schon einplanen, allein in Sevilla können Sie mehrere Tage auf Entdeckungstour gehen. Der Süden Spaniens lockt mit eindrücklichen Berglandschaften, weissen Dörfern und überall mit kulturellen Highlights.
Must-sees auf der Route
- Ronda ist berühmt für seine Lage an einer Schlucht mit der spektakulären Puente Nuevo
- Setenil de las Bodegas mit in den Fels gebauten Häusern
- Das auf einem Felsen gelegene Arcos de la Frontera ist eines der schönsten «Pueblos Blancos»
- Die historische Stadt Carmona bietet eine schöne Aussicht von der Alcázar-Festung
- El Torcal de Antequera ist ein Naturpark mit bizarren Felsformationen
Etappen-Vorschlag
- Málaga → Marbella → Ronda (ca. 110 km, ca. 2,5 Stunden Fahrzeit)
- Ronda → Setenil de las Bodegas → Grazalema (ca. 85 km, ca. 2,5 Stunden Fahrzeit)
- Grazalema → Arcos de la Frontera → Jerez de la Frontera (ca. 110 km, 2,5 Stunden Fahrzeit)
- Jerez → Cádiz → Sevilla (ca. 120 km, ca. 2,5 Stunden Fahrzeit)
- Sevilla → Carmona → Córdoba (ca. 140 km, ca. 2,5 Stunden Fahrzeit)
- Córdoba → El Torcal de Antequera → Nerja (ca. 200 km, ca. 3,5 Stunden Fahrzeit)
- Nerja → Málaga (ca. 65 km, ca. 1,5 Stunden Fahrzeit)
Auto mieten und sparen
Bei den meisten Autovermietern müssen Sie eine Kreditkarte als Sicherheit hinterlegen. Ohne ist es oft nicht möglich, ein Fahrzeug zu mieten. Wenn Sie einen Mietwagen mit der Gold- oder der Platinumkarte zahlen, profitieren Sie zusätzlich von einer Mietwagen-Selbstbehaltversicherung. Die Versicherung kommt für den Selbstbehalt bis zu CHF 10 000.– auf, der bei Beschädigung oder Diebstahl anfallen kann. So können Sie Kosten sparen, denn die Zusatzgebühren für die Reduktion des Selbstbehaltes entfallen. Mit der Platinumkarte ist der Mietwagen sogar automatisch bis CHF 100 000.– vollkaskoversichert.