
Card Security: Die Plattform für Kartensicherheit
Zahlen mit der Karte ist sehr sicher. Doch Betrüger ruhen nicht und entwickeln immer wieder neue Maschen – gerade auch im Online-Shopping. Deshalb ist Prävention und Sensibilisierung im Umgang mit der eigenen Karte wichtig. Mit LINDA setzt der Verein Card Security genau da an. Informieren Sie sich jetzt und gewinnen Sie einen Online-Einkaufsgutschein im Wert von CHF 1 000.–.
«Hier stinkts nach Phish!» Die letztjährige Kampagne der nationalen Präventionsplattform card-security.ch hat breite Aufmerksamkeit erhalten und einen wichtigen Beitrag rund um das Thema Kartensicherheit geleistet. Mit verschiedenen Kommunikationsmassnahmen und unter dem Hashtag #ufpasse werden alle Kartenbesitzer angesprochen. Auf card-security.ch finden Sie fundierte und nützliche Informationen zum Umgang mit Ihrer Karte, zu aktuellem Kartenmissbrauch und dazu, wie Sie sich davor schützen. Denn Kartendelikte können verhindert werden, wenn Sie sich an die Faustregeln halten.

LINDA checkt’s!
Die neue Checkliste hilft, die Warnsignale bei Kartenbetrug schneller zu erkennen. LINDA hilft dir!
- Links und Anhänge von Unbekannten nie anklicken.
- Inhalte in E-Mails stets kritisch prüfen.
- Neutrale Anrede in Nachricht macht stutzig.
- Dringlichkeit und Zeitdruck sind verdächtig.
- Absender immer genau überprüfen.
Card Security ist jetzt ein Verein
Cybercrime und damit auch der Kartenmissbrauch im Internet nehmen weiterhin zu. So erhält auch die Präventionsarbeit, die Card Security leistet, immer mehr Bedeutung. Die Plattform klärt über Betrugsmaschen auf und vermittelt Schutzmassnahmen, ist aber auch Anlaufstelle für Banken, Polizei und Medienschaffende. In den kommenden Jahren will sich Card Security als Kompetenzzentrum rund um Kartensicherheit in der breiten Bevölkerung weiter verankern.
Seit 2020 wurden mehrere Präventionskampagnen lanciert, mit denen fast 30 Mio. Personen erreicht werden konnten. Zur starken Verbreitung der Kampagnen haben die Polizei und die Finanzinstitute entscheidend beigetragen. Die Polizei ist offizieller Absender aller Aktivitäten von Card Security. Das verstärkt die Wichtigkeit der Präventionsplattform.
Diesen Frühling ist Card Security neu organisiert und ein Trägerverein gegründet worden. Das macht die Plattform noch schlagkräftiger. Die Vereinsmitglieder sind die Branchenverbände SwissDebitPay und SwissPayment Association, zu der auch Viseca gehört. Dem Vorstand gehören neben den Delegierten der Verbände auch ein Vertreter der Polizei an. Die schlanke Organisation ermöglicht dank einfachen Strukturen und effizienten Entscheidungswegen die schnelle Entwicklung von Präventionsaktivitäten in Zusammenarbeit mit der Polizei.

Neue Kampagne baut auf dem Erfolg auf
Zum bereits bekannten Fischer mit grauem Bart aus den Card-Security-Kampagnen 2023 und 2024 gesellt sich dieses Jahr Linda. Und Linda ist mehr als eine Fischerin: LINDA ist auch eine Checkliste mit den wichtigsten Warnsignalen rund um Phishing und Kartenmissbrauch.
Quiz und Wettbewerb zum Thema Phishing
Die aktuelle Kampagne soll einfache Botschaften verankern und auf die wichtigsten Schutzmassnahmen aufmerksam machen. Im Vordergrund stehen die Sensibilisierung für sicheres Online-Shopping und der Appell an die Eigenverantwortung. Neben dem Ausspielen der Banner in Online-Publikumsmedien und in Social Media wird die Kampagne durch Give-aways, Flyers und Plakate begleitet. Aber auch Banken/Finanzinstitute und die Polizei sollen noch gezielter eingebunden werden.
Auf der Website card-security.ch können Sie in einem Quiz Ihr Wissen zu Phishing und Kartenmissbrauch unter Beweis stellen. Mit etwas Glück gewinnen Sie dabei einen Online-Gutschein im Wert von CHF 1 000.–.