Die besten Kreditkarten-Tipps für Ihre Ferien
Für die Ferien brauchen Sie eigentlich nur Ihre Kreditkarte und die one App. Und auch wenn so nicht mehr viel schiefgehen kann, hier noch ein paar nützliche Tipps für perfekte Ferien.
Die Kreditkarte ist unangefochten das beliebteste Zahlmittel auf Reisen. Und die Vorzüge liegen auf der Hand, denn die Kreditkarte geniesst nicht nur weltweite Akzeptanz, sie macht das Zahlen auch einfacher, sicherer und sie hat viele weitere praktische Funktionen. Diese Tipps und Tricks sollten Sie kennen.
Kreditkarten-Tipps – auf einen Blick
Bevor es losgeht
- Limite checken und gegebenenfalls erhöhen
- Zweitkarte beantragen
- Mobile Payment einrichten. So sind Sie schnell wieder zahlungsfähig bei Kartenverlust.
- Push-Mitteilungen aktivieren, damit Sie verdächtige Transaktionen umgehend überprüfen können
Zu Ihrer Sicherheit
- Vorsicht vor Skimming am Bancomaten
- Bargeld auf ein Minimum beschränken
- PIN immer verdeckt eingeben und niemals aufschreiben
- Kontaktlos mit Mobile Payment zahlen
- Public-WLAN vermeiden, z.B. in Cafés oder Hotels. Diese sind öffentlich und oft ungesichert.
Praktisch und gut zu wissen
- Im Ausland immer in der jeweiligen Landeswährung zahlen
- Karte bei Verlust sofort in der one App sperren
- Nummer der 24-h-Sperrzentrale (+41 58 958 83 83) notieren
- Kaufbelege aufbewahren oder fotografieren
Bevor es losgeht
In den Ferien will man es sich gut gehen lassen und sich auch etwas mehr Luxus als im Alltag gönnen. Checken Sie deshalb rechtzeitig Ihre Kreditkartenlimite und erhöhen Sie sie, falls nötig.
Nicht unbedingt nötig, aber durchaus nützlich kann eine zusätzliche Kreditkarte sein. Denn es kann in seltenen Fällen vorkommen, dass eine Kreditkarte nicht funktioniert. Am besten haben Sie eine Mastercard und eine Visa mit dabei.

Zu Ihrer Sicherheit
Aktivieren Sie in der one App die Push-Mitteilungen! So erhalten Sie gleich nach jeder Transaktion eine Meldung über den bezahlten Betrag und haben Ihre Ausgaben stets im Griff. Bei verdächtigen Transaktionen erhalten Sie umgehend eine Push-Mitteilung. Über die one App können Sie dann direkt die Echtheit verifizieren oder ein Problem melden. So geht bei einem Betrugsversuch keine wertvolle Zeit verloren.
Aktivieren und nutzen Sie Mobile Payment – falls Sie das nicht sowieso schon tun. Das Smartphone ist heute immer und überall dabei und die Touch- sowie die Face-ID erlauben es Ihnen, überall kontaktlos ohne Eingabe eines PIN-Codes zu zahlen – egal welchen Betrag. Mobile Payment hat auch einen praktischen Vorteil: Sollten Sie eine Ersatzkarte anfordern müssen, können Sie mit Ihrem Smartphone und Mobile Payment am nächsten Tag wieder bezahlen. Die neue Karte steht in Ihrem Wallet zur Verfügung, Sie müssen nicht auf die physische warten.

Seien Sie vorsichtig beim Bezug von Bargeld. Mit sogenanntem Skimming versuchen Betrüger immer wieder, am Bancomat an Kreditkartendaten zu kommen. Schauen Sie sich den Automaten genau an, bevor Sie Ihre Karte einschieben. Befinden sich ungewohnte Aufbauten über dem Ziffernblock, dem Karteneinschubschacht oder sonst wo, gehen Sie besser zu einem anderen Bancomat.
Wenn Sie Ihren PIN-Code eingeben müssen, tun Sie dies immer verdeckt – egal ob am Bancomat oder am Zahlterminal im Restaurant. Ihren PIN-Code geben Sie niemals weiter und schreiben ihn auch nirgendswo auf. Behalten Sie die Karte beim Bezahlen immer im Auge, wenn Sie sie aus der Hand geben müssen.
Praktisch und gut zu wissen
Es mag hilfreich erscheinen, auch im Ausland in CHF zu bezahlen. So müssen Sie zwar den Betrag nicht mehr umrechnen, allerdings zahlen Sie so meist auch mehr, denn es fallen unnötige Gebühren an. Bezahlen Sie deshalb immer in der Landeswährung.

Trotz aller Vorsicht kann es vorkommen, dass Sie Ihre Karte verlegen, sie verlieren oder sie Ihnen gestohlen wird. In der one App können Sie die Kreditkarte temporär oder dauerhaft sperren, sie wieder aktivieren oder Ersatz anfordern. Notieren Sie sich die Nummer der 24-h-Sperrzentrale (+41 58 958 83 83) in Ihren Reiseunterlagen.
Schöne Ferien! Mit Ihrer Kreditkarte kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Für den Fall der Fälle helfen diese Tipps und für die Kontrolle zu Hause bewahren Sie am besten alle wichtigen Kaufbelege auf – oder fotografieren Sie diese.